Zertifizierung

zertifizierung für Tourismus und Immobilien

Standards erreichen, Vertrauen gewinnen

Nachhaltigkeitszertifizierungen setzen international anerkannte Standards auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und bewährter Branchenpraktiken.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Zertifizierungssystems und begleiten Sie von der GAP-Analyse über die Antragstellung bis zur Umsetzung aller Anforderungen – strukturiert, effizient und zielgerichtet.

Zertifizierung

GAP-Analyse & Assessment

Unsere GAP-Analyse bietet eine fundierte Erstbewertung zur Ermittlung des Konformitätsgrads Ihres Betriebs oder Projekts mit den Anforderungen des gewählten Zertifizierungssystems. Dabei prüfen wir systematisch bestehende Prozesse, Dokumentationen und Maßnahmen und identifizieren gezielt Handlungsfelder mit Optimierungspotenzial. Das Ergebnis ist ein strukturierter Bericht, der als Grundlage für einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan dient. So erhalten Sie nicht nur einen klaren Überblick über Ihren aktuellen Stand, sondern auch eine strategische Orientierung für die nächsten Schritte im Zertifizierungsprozess.

Zertifizierung

Zertifizierungsvorbereitung & Prozessbegleitung

Auf Basis der GAP-Analyse begleiten wir Sie bei der schrittweisen Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen – von der Erstellung und Ergänzung erforderlicher Unterlagen bis zur internen Abstimmung mit relevanten Teams. Wir führen vorbereitende Audits oder strukturierte Vorprüfungen durch, um Lücken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu schließen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Projektorganisation, Zeitplanung und Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle – damit der gesamte Prozess effizient, transparent und erfolgreich abläuft.

Zertifizierung 

Beratungsergebnisse im Überblick

  • GAP-Analyse & Bewertungsbericht

Systematische Erhebung und Auswertung des Ist-Zustands im Abgleich mit den Anforderungen der jeweiligen Zertifizierung. Der Bericht enthält eine strukturierte Übersicht aller Konformitätslücken, priorisierte Handlungsfelder sowie konkrete Empfehlungen zur Schließung dieser Lücken.

  • Prozess- & Dokumentationsübersicht

Übersichtliche Zusammenstellung aller erforderlichen Nachweise, begleitenden Dokumente und formalen Anforderungen. Ergänzt durch strukturierte Vorlagen und Empfehlungen zur internen Ablage, Kommunikation und Nachverfolgbarkeit der Fortschritte innerhalb des Zertifizierungsprozesses.

  • Maßnahmenplan 

Ausarbeitung eines Maßnahmenkatalogs mit konkreten Umsetzungsschritten, Verantwortlichkeiten, Ressourcenbedarf und zeitlicher Abfolge. Der Plan dient als praxisorientierter Fahrplan für die Zertifizierung und fördert ein zielgerichtetes internes Projektmanagement.

  • Auditvorbereitung

Durchführung interner Vorprüfungen, Erstellung individueller Checklisten und gezielte Vorbereitung relevanter Teammitglieder auf den Auditablauf. Ziel ist es, mögliche Unsicherheiten zu reduzieren, Prozesse zu verfeinern und ein sicheres Auftreten gegenüber externen Auditoren zu gewährleisten.

Förderung bis zu 80%

Zertifizierung 

Zertifizierungsstandards

Nationale und internationale Standards aus der Tourismus- und Immobilienbranche, für die wir zertifizierte Experten sind.

über uns

International anerkannter Standard für nachhaltigen Tourismus, der ökologische, soziale, kulturelle und Managementkriterien für Destinationen und Betriebe definiert.

Das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusbetriebe – ein staatlich geprüftes Gütesiegel für Umwelt- und Qualitätsmanagement mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Regionalität und Umweltkommunikation.

Weltweit etablierter Standard für Umweltmanagementsysteme, der Unternehmen hilft, Umweltziele systematisch zu planen, umzusetzen, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern.

Zertifizierung

Gründe dafür 

Beratung

Weitere Leistungen 

Wollen auch Sie den Weg der Nachhaltigkeit beschreiten? Lass uns darüber reden!

Kontakt